Die Ursache für eine laufende Toilette verstehen
Bevor Sie eine fließende Toilette reparieren, müssen Sie die Ursache verstehen. Eine fließende Toilette entsteht in der Regel, wenn das Wasser nach dem Spülen weiter in die Toilettenschüssel fließt. Die drei häufigsten Ursachen für eine laufende Toilette sind Probleme mit dem Klappenventil, Probleme mit der Schwimmerkugel und Fehlfunktionen des Füllventils.Probleme mit dem Prallplattenventil
Die Rückschlagklappe ist ein Gummistopfen, der sich am Boden des Toilettentanks befindet. Er hebt sich, wenn Sie die Toilette spülen, damit Wasser aus dem Tank in das Becken fließen kann. Wenn die Klappe beschädigt oder falsch ausgerichtet ist, kann sie nicht richtig abdichten, so dass Wasser in die Schüssel läuft und die Toilette nicht mehr richtig funktioniert.
Probleme mit der Schwimmerkugel
Die Schwimmerkugel ist eine kleine Kunststoff- oder Metallkugel, die an einer Stange befestigt ist und auf dem Wasser im Tank schwimmt. Wenn der Wasserstand im Tank sinkt, sinkt auch die Schwimmerkugel und öffnet das Füllventil zum Nachfüllen des Tanks. Wenn die Schwimmerkugel beschädigt oder nicht richtig eingestellt ist, signalisiert sie dem Füllventil möglicherweise nicht, dass der Tank nicht mehr nachgefüllt werden soll, was zu einer laufenden Toilette führt.
Fehlfunktionen des Füllventils
Das Füllventil steuert den Wasserfluss in den Toilettenbehälter. Wenn das Füllventil nicht richtig funktioniert, kann es den Tank entweder unter- oder überfüllen, was eine laufende Toilette zur Folge hat. Ein defektes Füllventil kann auch seltsame Geräusche verursachen oder Wasser auf den Boden leiten.
Reparieren einer laufenden Toilette
Jetzt, da Sie die Ursachen für eine laufende Toilette kennen, können wir sie beheben.Schließen Sie die Wasserversorgung
Bevor Sie die Toilette reparieren, schließen Sie die Wasserzufuhr, indem Sie das Ventil hinter der Toilette im Uhrzeigersinn drehen. Spülen Sie dann die Toilette, um das Wasser aus dem Tank abzulassen.
Prüfen Sie das Prallplattenventil
Untersuchen Sie die Klappe auf Beschädigungen, Verformungen oder Verschmutzungen, die eine ordnungsgemäße Abdichtung verhindern könnten. Wenn sie beschädigt oder falsch ausgerichtet ist, ersetzen Sie sie durch eine neue.
Prüfen Sie die Schwimmerkugel
Überprüfen Sie die Schwimmerkugel auf Beschädigungen oder falsche Positionierung. Wenn sie beschädigt ist, ersetzen Sie sie durch eine neue. Wenn sie zu niedrig positioniert ist, stellen Sie den Schwimmerarm nach oben. Wenn sie zu hoch positioniert ist, stellen Sie den Schwimmerarm nach unten.
Einstellen des Einfüllventils
Wenn das Füllventil nicht richtig funktioniert, stellen Sie es auf den richtigen Füllstand ein. Dies geschieht entweder durch Drehen einer Schraube oder eines Knopfes am Einfüllventil. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers für Ihren speziellen Füllventiltyp.
Prallplattenventil austauschen
Wenn das Rückschlagventil nicht mehr zu reparieren ist, ersetzen Sie es durch ein neues. Stellen Sie die Wasserversorgung ab und spülen Sie die Toilette, um das Wasser aus dem Tank abzulassen. Entfernen Sie die alte Rückschlagklappe und setzen Sie die neue Klappe gemäß den Anweisungen des Herstellers ein.
Ersetzen Sie die Schwimmerkugel
Wenn die Schwimmerkugel beschädigt ist oder nicht richtig funktioniert, ersetzen Sie sie durch eine neue. Stellen Sie die Wasserversorgung ab und spülen Sie die Toilette, um das Wasser aus dem Tank abzulassen. Entfernen Sie die alte Schwimmerkugel und setzen Sie die neue Kugel gemäß den Anweisungen des Herstellers ein.
Das Füllventil austauschen
Wenn das Füllventil nicht richtig funktioniert und sich nicht einstellen lässt, ersetzen Sie es durch ein neues. Stellen Sie die Wasserversorgung ab und spülen Sie die Toilette, um das Wasser aus dem Tank abzulassen. Entfernen Sie das alte Füllventil und installieren Sie das neue Ventil gemäß den Anweisungen des Herstellers.
Tipps und Tricks für die Wartung einer Toilette
Um Probleme mit der Toilette in Zukunft zu vermeiden, gibt es einige Tipps und Tricks, die Sie beachten sollten.Regelmäßige Reinigung
Die regelmäßige Reinigung Ihrer Toilette kann verhindern, dass sich Mineralien und andere Verunreinigungen im Tank ansammeln und Probleme verursachen.
Vermeiden Sie scharfe Chemikalien
Vermeiden Sie die Verwendung von scharfen Chemikalien wie Bleichmittel, Ammoniak oder Abflussreiniger in Ihrer Toilette. Diese Chemikalien können das Prallplattenventil und andere Komponenten der Toilette beschädigen, was zu Problemen führen kann.
Prüfen auf Undichtigkeiten
Überprüfen Sie regelmäßig den Sockel der Toilette und die Wasserzuleitung auf undichte Stellen. Wenn Sie ein Leck feststellen, sollten Sie es sofort beheben, um weitere Schäden zu vermeiden.
Fazit
Eine laufende Toilette zu reparieren ist ein einfacher Vorgang, der Ihnen Geld und Wasser sparen kann. Wenn Sie die Ursachen für eine laufende Toilette kennen und die in diesem Artikel beschriebenen Schritte befolgen, können Sie das Problem leicht beheben und zukünftige Probleme vermeiden. Denken Sie daran, Ihre Toilette regelmäßig zu warten, um mögliche Probleme zu vermeiden.FAQs
Warum läuft meine Toilette ständig?Eine laufende Toilette wird in der Regel durch ein defektes Rückschlagventil, eine Schwimmerkugel oder ein Füllventil verursacht.
Kann ich eine laufende Toilette selbst reparieren?
Ja, die Reparatur einer laufenden Toilette ist ein einfacher Prozess, der mit den in diesem Artikel beschriebenen Schritten durchgeführt werden kann.
Wie viel Wasser wird durch eine laufende Toilette verschwendet?
Eine laufende Toilette kann bis zu 200 Liter Wasser pro Tag verschwenden, was zu höheren Wasserrechnungen und möglichen Wasserschäden führt.
Wie oft sollte ich meine Toilette reinigen?
Es wird empfohlen, die Toilette mindestens einmal pro Woche zu reinigen, um die Ansammlung von Mineralien und anderen Ablagerungen zu verhindern.
Was sollte ich tun, wenn ich eine laufende Toilette nicht selbst reparieren kann?
Wenn Sie eine laufende Toilette nicht selbst reparieren können, sollten Sie einen professionellen Klempner um Hilfe bitten.